Eduard-Spranger-Gymnasium

Landau in der Pfalz

Eduard-Spranger-Gymnasium

Wir heißen Sie willkommen auf unserer Homepage. Finden Sie neuste Informationen zu aktuellen Themen rund um unsere Schüler, unser Kollegium und Schulgebäude

Schulgelände

Ein moderner
Schulhof

Das Eduard-Spranger-Gymnasium schätzt sich glücklich einen der modernsten Sportplätze in Landau nutzen zu dürfen.
The Amazing Slideshow Addon!

Seit 2020/21

Informatik-
Profil-Schule

Moderne Medien und Informatik ab der 5.ten Klasse zusammen mit Medien- und Informationstechnischem Training bereiten unsere Schüler optimal auf die Arbeitswelt vor.


Die Schulbuchlisten für das neue Schuljahr 2025_26 sind unter Downloads zu finden.

Hinweis dazu: Inzwischen ist die aktuelle Auflage des Duden die 29. Auflage (auf den Schulbuchlisten ist noch die 28. vermerkt).

Aktuelle Informationen

ESG - Schachturnier
Datum 23.06.2025 15:00 - 19:00
Kennenlerntag für neue fünfte Klassen
02.07.2025 15:00 - 17:00

Die fünften Klassen des kommenden Schuljahres lernen ihre Klassen und Klassenlehrer kennen. 

Mehr lesen

Beachvolleyballturnier
03.07.2025 08:00

Klasse 10 -12 

Mehr lesen

Webuntis Anleitung - Krankmeldung

image

Schulvideos

image

Schwerpunkte

image

Kalender

image

Schulbuchlisten

image

Infopool 5. Klassen

image

ESG - Schachturnier

23.06.2025 15:00 - 19:00

Kennenlerntag für neue fünfte Klassen

02.07.2025 15:00 - 17:00

Die fünften Klassen des kommenden Schuljahres lernen ihre Klassen und Klassenlehrer kennen. 

Beachvolleyballturnier

03.07.2025 08:00

Klasse 10 -12 

Neusten Berichte des Eduard-Spranger-Gymnasiums

Sonderpreis beim Bundeswettbewerb Jugend forscht

Sonderpreis beim Bundeswettbewerb Jugend forscht

Lina Gradolph (Klasse 10b) hat beim Bundeswettbewerb Jugend forscht in Hamburg den Sonderpreis für eine Arbeit mit Bezug zu Sicherheit in Chemie und Werkstofftechnik in Höhe von 500 € gewonnen, den der Adolf-Martens-Fonds e.V. gestiftet hat. Ihre Arbeit befasste sich mit der Mikroplastikentfernung aus Trinkwasser unter Verwendung von Haushaltsmitteln. Beflügelt von der Frage, wie viele Mikroplastikpartikel in ihrem Leitungswasser enthalten sind, entwickelte Lina eine Methode wie man mit einfachen Hilfsmitteln den Mikroplastikgehalt im Wasser bestimmen und gleichzeitig wie man die Mikroplastikpartikel aus dem Wasser entfernen kann. So untersuchte Lina die an verschiedenen Orten im Umkreis Ihres Wohnortes genommenen Leitungswasserproben und präsentierte Ihre Ergebnisse.   

Die Schulgemeinschaft des ESG gratuliert Lina Gradolph zu dieser herausragenden Leistung!

Mehr über Lina und ihr Projekt kann man hier lesen: 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau_artikel,-jugend-forscht-preis-f%C3%BCr-lina-die-kein-mikroplastik-im-wasser-mag-_arid,5780499.html

 

Weiterlesen

Leichtathletinnen auf dem Treppchen

Leichtathletinnen auf dem Treppchen

Nachdem das ESG im letzten Jahr beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia mit einem Leichtathletik-Team vertreten war, standen in diesem Jahr die Nachwuchs-Athletinnen in den Startlöchern. 

Die Mädchen U14 (die meisten aus Klasse 6) haben sich in der Leichtathletik-AG vorbereitet und starteten am 4.6. mit Herrn Schilling in Bad Bergzabern. 

Bei einem regnerischen Wettkampf konnten mit etlichen Bestleistungen viele Punkte für das ESG eingefahren werden und der Jubel über Platz 3 war groß! Herzliche Gratulation an das Team und vielen Dank an die Elternhelfer, sowie die beiden Wettkampfhelferinnen aus dem letztjährigen Berlin-Team! 

Weiterlesen

Science Fair Teilnahme mit dem Hovercraft

Science Fair Teilnahme mit dem Hovercraft

Das Team Lina Gradolph (Klasse 10) und Ferdinand Ludes (MSS 12) nahmen an der Wissenschaftsmesse Science Fair teil. 

Unter dem vorgegebenen Thema "Retro" beschäftigten sie sich mit dem Transportmittel "Hovercraft" und forschten unter der Frage "Hovercraft  - Retro oder Fahrzeug der Zukunft? ".  Neben dem Bau eines fahrbaren Modell-Hovercrafts nahmen sie Messungen vor, um den Energie-Verbrauch ihres Modellfahrzeuges mit dem eines Elektroscooters zu vergleichen. 

Nach der Präsentation vor einer Jury wurde es nochmal spannend bis zur Preisverleihung......um EINE Stimme hat das Projekt den Zuschauerpreis verpasst!  Die Schulgemeinschaft des ESG freut sich sehr, dass das ESG auf der Messe mit einem solch beeindruckenden Projekt vertreten war. 

Weiterlesen

Phänomenaler Erfolg beim Landeswettbewerb von Jugend debattiert in Mainz

Phänomenaler Erfolg beim Landeswettbewerb von Jugend debattiert in Mainz

Am 06.05.2025 nahm der Vize-Regionalsieger der Altersklasse I Elia di Marco (Klasse 10b) am Landeswettbewerb von Jugend debattiert in Mainz teil. Unterstützt wurde er hierbei von einigen MitschülerInnen und Herrn Schaub.

Elia schaffte den großen Sprung ins Finale im Landtag und debattierte dort wortgewandt und fachkundig über das Thema „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“.

Am Ende belegte er einen tollen vierten Platz und hat damit gezeigt, dass er zu den besten Debattanten des Landes Rheinland-Pfalz gehört.

Das macht uns als betreuende Lehrkräfte und als Schulgemeinschaft im Allgemeinen sehr stolz.

Weiterlesen

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Facebook
Accept
Decline
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Snowplow
Speichert einen serverseitig vom Collector generierten eindeutigen Bezeichner für einen Benutzer, der mit allen nachfolgenden Tracking-Ereignissen gesendet wird. Kann als First-Party-Cookie verwendet werden, wenn sich der Collector in der gleichen Domäne wie die Website befindet.
Accept
Decline